Wofür gab es Liebe, Lob und Anerkennung in Ihrer Kindheit? Eine spannende Frage, die -mal ganz ehrlich und genau beantwortet- viel Aufschluss gibt über Ihre erwachsenen Verhaltensstrategien in Beziehung und Beruf.

Auch die innere Beobachtung, wie damals Vater und Mutter zu sich als Ehepartner gestanden haben oder wie haben sie sich emotional verhalten in „brenzligen Situationen“ oder wenn etwas schief ging?

Waren sie ehrlich und in Übereinstimmung  mit Worten und Gefühlen, einfühlsam, verständnisvoll und erklärend?

oder

Waren die Eltern eher kindlich, ängstlich, wütend und neigten zu emotionalen Überreaktionen sowie Worten, die mit der Gefühlswelt nicht übereinstimmten?

War der Eine vielleicht eher ruhig und der Andere eher aufbrausend?

Kinder irritiert das, denn sie wissen am Ende gar nicht, wer von den Grossen nun Recht hat und es erzeugt Unsicherheiten bis hin zu Angstzuständen und anderen unguten Gefühlen.

Viele Erwachsene können es sich kaum noch vorstellen, dass sie als Kind ihre Welt vorwiegend über Gefühle und Empfindungen wahrgenommen haben. Eine Zeit, in der wir die Bedeutung von Worten noch nichtmals kannten und nur das Gefühl, dass uns die Welt der Erwachsenen um uns herum vermittelte, Aufschluss darüber gab, ob wir mit unserem Verhalten gerade „richtig“ waren oder nicht. Ob wir geliebt und angenommen wurden oder nicht. Ob wir etwas gut gemacht haben oder nicht etc.

Viele der heute auftretenden unangenehmen Gefühle stammen noch aus der Zeit jenseits unserer sprachlichen Entwicklung. Und so verhalten wir uns selbst gegenüber heute genauso hilflos oder ignorant wie damals die für das Kind verantwortlichen Erwachsenen, so wollen auch wir heute manchmal unsere unangehmen Gefühle nicht annehmen und uns darum eigenverantwortlich kümmern. Unbemerkt legen wir diese sogar auf den Lebenspartner oder andere Menschen in unserer Umgebung ab.

Angenehme Rückmeldungen erzeugen angenehme Gefühle. Das Verhalten wird dann wiederholt. Doch auch unangemessenes Verhalten kann „Zuwendung“ erzeugen, nämlich Negative. Und diese ist manchmal sogar die Einzige, die Kinder wirklich zu spüren bekommen.

Insofern wird auch dieses Verhalten wiederholt, um die für ein Kind so lebenswichtige Aufmerksamkeit zu erhalten. Selbst also negative Gefühle und Verhaltensweisen stellen dann für das Kind auf eine sehr subtile Weise die Nähe von Vater und Mutter dar.

So ist es kein Wunder, dass wir uns in unserem Erwachsenenleben diese Gefühle unbewusst in Beziehungen wieder herstellen, weil sie uns eine innere Sicherheit geben, selbst wenn sich das in der aktuellen Lebenssitution ganz nund gar nicht mehr stimmig anfühlt.

So sind Eifersucht, Wut, Angst, das Verharren in schlechten Beziehungen oder beruflichen Positionen und ähnlich limitierende Verhaltensmuster, manchmal nur die „Stellvertreter“ für die wichtigen Personen unserer Kindheit. Dies zu erkennen bedarf einiger Übung und Selbstehrlichkeit.

In uns ist ein Anteil, der dadurch noch etwas sehr Wichtiges für sich sicherstellen möchte und wenn es nur Loyalität ist oder das „geliebt werden“. Er stellt sich z.B. eine ähnliche Familienkonstellation her oder strengt sich im Beruf extrem hart an, braucht immer Lob vom Chef oder wird gemobbt.

Die Art und Weise wie wir schon in den ersten Lebensmonaten Lob und Anerkennung durch andere Menschen erfahren haben, spielt daher auch im späteren eigenen erwachsenen Leben oft eine besondere Rolle.

Manchmal auch eine, welche uns in ungesunde Abhängigkeiten im beruflichen oder privaten Alltag  drängt und festhält.

Wir bleiben emotional manipulierbar und abhängig wie das kleine Kind, das wir einst waren und beurteilen in bestimmten Situationen die Welt um uns herum noch aus der eingeschränken Sicht und Urteilsfähigkeit, wie das Kind in uns, das sich darüber noch immer bemerkbar macht. Wir nutzen die gleichen Strategien wie damals.

Als Säuglinge und Kleinkinder sind wir zutiefst von der Fürsorge, der Liebe sowie Anerkennung und den Schutz durch die Eltern angewiesen. Die Abhängigkeit eines Kindes von der Zuwendung (=echte INNERE, also spürbare Anwesenheit der Eltern) ist immens wichtig für seine gesunde Entwicklung. Bereits sehr früh entstehen so die Prägungen und Verhaltensmuster, die manchmal ungeprüft noch heute unsere Welt bestimmen.

Die Lösung liegt dann in einer neuen Lebens -ART:

A nerkennen = Sich das Gefühl bewusst machen (es beobachten wie ein Zeuge) und liebevoll annehmen/anerkennen, das es so war wie es war.

R eflektieren = Sich selbst in den unterschiedlichen Rollen, Verhaltensmustern und Wertvorstellungen  differenziert im Verhältnis zu Anderen beobachten und lieben lernen.

T ransformieren = Eingefrorene Gefühle annehmen, innerlich Raum geben, das Verhalten bzw. die Denkstruktur der Vergangenheit zu sortieren und den limitierenden Glaubenssatz sinnvoll verändern. Dadurch recyceln wir die wichtige Lebensenergie.

In einem integralen Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung lernen Sie nicht nur, wie diese Lebens-ART funktionert, sondern in erster Linie sich selbst auch neu und wesentlich differenzierter kennen. Der Vorteil ist, dass sie dann schneller bemerken, welche Programme gerade ablaufen und für Störfeuer in ihrem Leben und in ihren Beziehungen sorgen. Sie werden wieder handlungsfähiger und machtvoller im  eigenen Leben.

Wer tiefer in diese Themen einsteigen möchte, um dadurch eine bewusstere Lebensgestaltung in seine Beziehungen und in seinem beruflichen  Alltag zu erleben, kann sich auch mit NLP – Two in One qualifiziert weiterentwickeln.

Ich berate Sie gerne über die Möglichkeiten Ihrer individuellen Entwicklung und Veränderung in einem unverbindlichen Telefonat oder persönlichen Gespräch.

 

 

 

 

„Wie Innen, so Aussen!“ so lautet eines der universellen Gesetze. In der Aufstellungsarbeit kommt dem eine ganz besondere Bedeutung zu, denn wenn wir uns das innere Bild einer Situation, die uns blockiert oder belastet, mit einer Aufstellung anschauen, so können die lösenden Prozesse in Gang gesetzt werden. Es findet ein Perspektivwechsel statt, der eingefahrene und überholte Gedanken- und Verhaltensmuster sichtbar werden lässt. Somit können auch sinnvolle Veränderungen eingeleitet werden. Neue Einsichten und die folgenden Erkenntnisprozesse schaffen dann eine neue Wahrnehmung auf die alte Situation. Dadurch wird eine neue Realität, eine Weiterentwicklung möglich.

Gerne berate ich Sie über die Methode und ihre Einsatzmöglichkeiten vorab auch telefonisch. Doch „Probieren geht über studieren!“ – ein Aufstellungsworkshop als teilnehmender Zuschauer ist immer eine Möglichkeit, diese Methode zu erleben, ohne direkt ein eigenes Thema anzuschauen.

Wer also noch mit einem eigenen Thema oder als teilnehmender Zuschauer (Repräsentant) dabei sein möchte,  kann sich gerne telefonisch oder unter der Rubrik Veranstaltungen „Aufstellungsworkshop“ anmelden. Weitere Informationen und online-Anmeldung einfach hier klicken.

 

 

Nachfolgend möchte ich Sie über meine aktuellen Veranstaltungen und Workshops bzw. NLP-Ausbildungen informieren. Sofern Sie meine Verantaltungshinweise auch für Freunde oder Kollegen interessant finden, freue ich mich über die Weiterleitung meiner Informationen.
Für das 2. Halbjahr stehen Kreativität, Meditation, ein neuer NLP-Practitioner und natürlich auch der „Salon der persönlichen Entwicklung“ sowie IOSA-Aufstellungen in meinem Kalender.
Mit der Vielfalt von Kreativität über Meditation bis hin zu Ausbildungen und Aufstellungstagen  biete ich eine Palette an Anregungen und Möglichkeiten, die allesamt darauf ausgerichtet sind, Sie zu inspirieren und damit Ideen an die Hand zu geben, von welchen Seiten aus man sich der persönlichen  Entwicklung und dem eigenen Wohlbefinden zuwenden kann.
Neben den intensiven und individuellen Einzel- und Paarcoachings sowie Bowtech-Anwendungen und Body&Soul berichten meine Klienten immer wieder über die erstaunlichen Entwicklungsbereiche, die man viel besser im Zusammensein mit Anderen erkunden kann.
Dabei entscheiden Sie, was Ihnen gut tut und was Sie ausprobieren möchten, um sich ganz oder teilweise neu auszurichten. Selbstverständlich stehe ich Ihnen bei Rückfragen und zur Beratung gern zur Verfügung.
Der Einstieg in die NLP-Ausbildungen ist übrigens jederzeit möglich, da jedes Wochenende einen abgeschlossenen Themenblock behandelt. Erkundigen sie sich nach den NLP-Schnupperwochenenden in einem Gespräch mit mir.
Die neue Reihe NLP „Two in One“ ist ausgerichtet auf eine professionelle NLP-Practitoner-Ausbildung nach den Standards des DVNLP e.V.mit Zertifizierung, sie umfasst zusätzlich noch integrale und kommunikative Aspekte, die für die Kommunikation und Entwicklung in Partnerschaft und Beruf sehr wertvoll sind.

Viel Spass beim Durchstöbern und ich freue mich auf ein Wiedersehen.

Ihre

Claudia Schäfer

Termine / Veranstaltungen

Datum/Zeit Veranstaltung
30.06.2015
19:00 – 21:30
30. Juni Salon der persönlichen Entwicklung – „Die Chakren – Funktion und Anwendung im Alltag“
C. Schäfer, Düsseldorf NRW
25.07.2015
Ganztägig
Aufstellungsworkshop am Samstag, den 25. Juli ab 11:00 Uhr
C. Schäfer, Düsseldorf NRW
01.08.2015 – 02.08.2015
0:00 – 18:00
01./02. August „Yantra-Zeichnen“ – Gestalte Dein eigenes Yantra
C. Schäfer, Düsseldorf NRW
15.08.2015 – 16.08.2015
0:00
15./16. August – „Bilder mit Seele“ – Acrylmalerei im freien Stil
C. Schäfer, Düsseldorf NRW
28.08.2015 – 30.08.2015
10:00 – 18:00
NLP-Practitioner-Training Teil 5
C. Schäfer, Düsseldorf NRW
05.09.2015
Ganztägig
Aufstellungsworkshop am Samstag, den 05. Sep. 2015 ab 11:00 Uhr
C. Schäfer, Düsseldorf NRW
11.09.2015 – 13.09.2015
Ganztägig
„NLP – Two in One“ – Das Practitioner-Training für Singles & Paare zur verbesserten Kommunikation in Partnerschaft und Beruf
C. Schäfer, Düsseldorf NRW
02.10.2015 – 04.10.2015
10:00 – 18:00
NLP-Practitioner-Training Teil 6
C. Schäfer, Düsseldorf NRW

30. Juni Salon der persönlichen Entwicklung "Die Chakren - Funktion und Anwendung im Alltag"

Das Wort Chakra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Kreis, Rad, Radius. Es steht in südasiatischen Lehren für die Energiezentren, die unseren materiellen Körper mit den feinstofflichen Bereichen verbinden. In der TCM, traditionellen chinesischen Medizin, gibt es ähnliche Vorstellungen von diesen Energiekanälen im Körper, die hier nur anders benannt werden.

Jedem der 7 Hauptchakren werden bestimmte Entwicklungs- und Lebensthemen zugeordnet, die von psychischen Merkmalen bis zu körperlichen Symptomen eine Bedeutung haben.

Insofern gewinnen wir auf dieser Lehre dienliche Hinweise auf anstehende Enwicklungsbereiche im persönlichen Wachstum. Ein fundiert altes Wissen, was über Jahrtausende existiert und durchaus in der heutigen Zeit wieder an Interesse gewinnt. Zu Recht aus meiner Sicht. Daher widme ich den kommenden Salonabend diesem spannenden Thema und freue mich schon jetzt sehr auf meine Gäste.

Wer dabei sein möchte kann sich gern telefonisch, per e-mail oder gleich hier anmelden.

Investition: 12,-€ inkl. Getränke sowie Obst und süße Snacks.

Wir beginnen um 19 Uhr wie immer zur Entspannung mit einer Meditation, anschließend gibt es in lockerer Runde Wissenswertes zum Thema über das im Anschluss das Sharing stattfindet.

…dann wären diese Workshops vielleicht genau das Richtige:

„Yantra-Zeichnen“ am o1./o2. August – Samstag Nachmittag bis Sonntag Abend  hier geht es zur Anmeldung und zu weiteren Info´s

„Bilder mit Seele“ am 15./16. August – Samstag Nachmittag bis Sonntag Abend – hier geht es zur Anmeldung und zu weiteren Info´s

 

 

 

Ich bedanke mich bei meinen Teilnehmern und Gästen am vergangenen NLP-Wochenende. Am Samstag ging es mit Gästen in einen integral orientierten systemischen Aufstellungstag. Spannende Themen, interessante und interessierte Teilnehmer, ein Austausch über Weltanschauungen und ihre Wirkung, Visionen und Organisationen wurden angeschaut und in eine „optimierte“ Ordnung gebracht. An dieser Stelle allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für das Vertrauen und vor allem das gegenseitige Engagement an diesem Tag.

Im Practitioner-Training ging es noch einmal verstärkt um den Einsatz des Meta-Models der Sprache und damit um die Entdeckung der Tiefenstruktur einer Erfahrung. Mit der Frage „Was möchtest Du statt dessen?“ lernten die Teilnehmer, wie durch gute Fragestellung und einem tragfähigen Rapport (Beziehung zu sich und zum Anderen) ein Mensch in sich selbst Ideen zu Lösungen oder die Lösung an und für sich finden kann. Der ersehnte Zielzustand wird in der Innenwelt erlebt und kann damit auch in der Realität Gestalt annehmen. Schin am nächsten Tag spürten die Teilnehmer, dass die Veränderungsarbeit Früchte trägt.

Und hier wurde deutlich, das Übung den Meister macht. Denn es bedarf einiger Konzentration, Feingefühl und Interesse  „so genau“ zu fragen, zuzuhören und zu beobachten und damit denjenigen, der im Prozess ist, gut zu begleiten. Für mich war es schön zu sehen, wie durch die nunmehr 4 Wochenenden immer mehr Praxis darin entsteht und nach und nach jeder seine „Aha-Erlebnisse“ und vor allem Ehrgeiz und Freude am NLP hat.

Den Teilnehmern bringt diese Erfahrung zudem ein zunehmendes Verständnis in jedwede Kommnikation im Alltag. Der Unterschied zur Normalkommunikation wird insbesondere in beruflichen Kontexten deutlich. Denn hier wird zunächst der Unterschied sehr klar wahrnehmbar, wenn das Umfeld auf diesem Niveau entweder noch nicht bereit oder in der Lage dazu ist so positiv anders miteinander umzugehen.

Wie häufig wir mit denselben Worten etwas völlig anderes meinen und uns am Ende darüber in die Haare bekommen oder uns in groben Missverständnissen entzweien oder einen Anderen falsch beurteilen, das wird spätestens nach diesen intensiven Übungen klar. Es schafft Sensibilität für Andere und für sich selbst, macht Lust auf und setzt Zeichen für eine neue Form des „miteinander Reden“.

Am Ende des Wochenendes wurden Metaphern erstellt und damit ein weiteres wunderbares Tool aus dem NLP vorgestellt und geübt.

Ich freue mich schon jetzt auf Teil IV und wünsche allen eine gute Zeit und viele interessante Erfahrungen mit den Ergebnissen des Wochenendes.

Für alle, die dadurch nun Lust und Interesse auf NLP bekommen,  stehe ich gern zur Beratung oder zur Anmeldung für ein Schnupperwochenende oder Practitoner-Training zur Verfügung. Hier geht es zu den anstehenden Terminen. Die telefonische Beratung ist selbstverständlich unverbindlich. Das Schnuppertraining oder der Einstieg in ein Practitoner-Training ist im Rahmen der normalen Ausbildungen zu jedem Wochenende möglich.

Allen Lesern wünsche ich eine angenehme Woche und schon jetzt ein schönes verlängertes Wochenende.

Am kommenden Wochenende findet Teil IV des 6-teiligen Practitioner-Trainings statt. Wer NLP kennen lernen möchte, hat an diesem Wochenende die Möglichkeit dazu. Ein unverbindliches Schnupper-Training, welches Sie zu einer kompletten Ausbildung ausbauen können. Sollten Sie sich anschliessend zu einer NLP-Practitioner-Ausbildung anmelden, ist dies ohne weiteres möglich und das bereits absolvierte Trainingswochenende wird auf die 18 Tage Komplettausbildung angerechnet.

Investition: 350,- € inkl. MwSt.

Beginn Freitag 10:00, Ende Sonntag ca. 17:00 Uhr

Bei Rückfragen und Interesse können Sie mich gern anrufen 0211 – 430 833 90 oder direkt per e-mail eine verbindliche Anmeldung zukommen lassen. claudia-schaefer-coaching@t-online.de

 

 

 

„Yantra – Zeichnen“ – Gestalte Dein eigenes Yantra in Acryl

Meditativer Kreativ-Workshop für Einzelpersonen & Paare am Sa. 01. & So. 02. Aug. Meditative Kreativ-Workshops: 01./02. August "Yantra-Malen" und 15./16. August "Bilder mit Seele - Acrylmalerei im freien Stil" Was ist ein Yantra?

Das Yantra stellt einen der drei spirituellen Aspekte neben dem Mantra und dem Tantra dar. Dabei steht das Mantra für den Pfad der Erkenntnis, das Tantra für den Pfad der Hingabe und das Yantra für den Pfad losgelöster Handlung.
Das Wort stammt aus dem indischen Sanskrit. Es sind Bilder, die aus geometrischen Formen bestehen, welche zur Meditation genutzt werden können. Man beschreibt es auch gerne als physischen Ausdruck eines Mantras, das durch Wiederholung ebenfalls in meditative Zustände führt.
Somit stellt es einen Aspekt des Göttlichen in visueller Form dar, während ein Mantra eine akkustisches Form hat.
Das anfertigen eines Yantras ist an sich schon eine meditative Handlung und verbindet mit den spirituellen Kräften.

Ein Schmuck für jeden Meditationsplatz und ein dienliches Instrument zur Unterstützung der spirituellen Praxis ausserdem.

Ich möchte diesen Workshop auch beonders Männern ans Herz legen, die Zugang zu ihrer kreativen und meditativen Seite erlangen möchten.

Inhalte:

– die Materialien werden gestellt (Leinwand 20×20 cm, Acrylfarben, Zirkel, Geodreiecke, Pinsel, Bleistifte und Radiergummi)
– Vorlagen zur Inspiration (Es braucht ein wenig Zeit und Übung zum Vorzeichnen und Ausmalen der geometrischen Formen)
– Einführung und theoretische Hintergründe u.a. zum Thema Meditation und Tantra als Weg zur bewussten Entwicklung

– süsse Pausensnacks und Obst sowie kalte und warme Getränke- kleiner Mittagsimbiss
– Meditation und Austausch
– bei schönem Wetter kann auch im Freien gearbeitet werden
– Es können auch eigene Materialien zum Verschönern der Bilder mitgebracht werden (z.B. Gold- oder Silberedding, Blattgold, Strasssteine, …)

Treffen ab 16:00, Beginn Samstag 16:30 Uhr – 19:30 Uhr, Sonntag Beginn 10:30 – ca. 18 Uhr – je nach Fertigstellung der Bilder

Investition: 110,- € inkl. MwSt. und Material (min. 4, max. 8 Teilnehmer)
Anmeldeschluss: 20. Juli
Hinweis: Bei Anmeldung zu beiden Kreativ-Workshops 10 % Ermäßigung

Anmeldung bitte per Mail an claudia-schaefer-coaching@t-online.de oder hier klicken (nur für registrierte Nutzer möglich – Registrierung für vereinfachte Anmeldung siehe Sidebar oben rechts)

 

„Bilder mit Seele“ – Acrylmalerei im freien Stil
Meditativer Kreativ-Workshop am Sa. 15. & So. 16. Aug.
Meditative Kreativ-Workshops: 01./02. August "Yantra-Malen" und 15./16. August "Bilder mit Seele - Acrylmalerei im freien Stil"  Joseph Beuys sagte „Jeder Mensch ist ein Künstler“. Und es gibt kaum ein Feld, worüber man vortrefflicher streiten könnte, als über Kunst. Kunst ist am Ende, das was gefällt. Und darüber hinaus ein Ausdruck der Seele in der Form oder in der Farbe, im Ton oder der Schrift. Bilder mit Seele und Energie, das ist das Motto dieses Workshops. Das Malen in einer Gruppe inspiriert zusätzlich und der Austausch über die Bilder bringt manchmal interessante Aspekte der innenwelt zu Tage. Lassen Sie sich ein auf ein kreatives Wochenende zu zweit oder alleine.

Inhalte:
– Materialien wie Pinsel, Leinwände (50×70) und 4 Farben pro Person werden besorgt und sind im Preis inbegriffen (Wert ca. 50,- €), so dass es eine Grundausstattung für jeden am Ende des Workshops zum Mitnehmen gibt.
– eine größere Farbauswahl sowie Material für Collagen in Form von Zeitschriften sind vorhanden (weitere Materialien dürfen gerne mitgebracht werden)
– wer ausreichend eigenes Material hat, kann dieses mitbringen und bezahlt ausschliesslich Leinwand und Workshop mit Mittagsimbiss (140,- €)
– Vorlagen zur Inspiration sind ebenfalls vorhanden
– Einführung und theoretische Hintergründe u.a. zum Thema Meditation und Malerei als Weg zur bewussten Entwicklung
– Tipps und Tricks zur Anleitung
– süsse Pausensnacks und Obst sowie kalte und warme Getränke
– kleiner Mittagsimbiss
– Meditation und Austausch
– bei schönem Wetter kann auch im Freien gearbeitet werden
Treffen Samstag, 16:00 Uhr, Ankommen in lockerer Runde, Beginn WS 16:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr. Sonntag, 10:00 – ca. 19:00 Uhr – je nach Fertigstellung der Bilder
Investition: 185,- € *) inkl. MwSt.
*) inklusive Material ca. 50,- € (Leinwand ca 10,- €, Pinselset ca. 20,- €, Farben 4 Tuben je Farbton zwischen 5,- und 8 ,- € – lichtechte Studioqualität)
(min. 4, max. 8 Teilnehmer)
Anmeldeschluss: 20. Juli
Hinweis: Bei Anmeldung zu beiden Kreativ-Workshops 10 % Ermäßigung

Anmeldung bitte per Mail an claudia-schaefer-coaching@t-online.de oder hier klicken (nur für registrierte Nutzer möglich – Registrierung für vereinfachte Anmeldung siehe Sidebar oben rechts)

Trennungsschmerz – Liebeskummer – Trauer – Traurigkeit – Verletztheit – Alleine sein……

…. kurz gesagt: Das „Verlassen werden“, sei es durch Tod oder Trennung, ruft einen der tiefsten emotionalen Schmerzen auf, den wir als Menschen erleben können. Oft belächelt und dennoch, es scheint kein Kraut dagegen gewachsen zu sein. Und so gut wie jeder Mensch hat ihn schon einmal erlebt.

Wie geht man im akuten Fall am Besten mit dem Gefühlschaos um?

Wie geht es alleine weiter?

Was gibt es ggf. zu lernen?

Diese und ähnliche Fragen beantworten wir gerne an unseren „Liebeskummer-Kümmerer“-Abenden.

Sie erfahren Unterstützung, Erfahrung, Werschätzung, Erkenntnis und Wachstum.

Wir, das sind Gabriele Labudde und ich. Gabriele Labudde ist die Autorin des Hörbuchs „Das Enneagramm“ sowie Coaching-Kollegin in eigener Praxis. Mit Empathie, Sympathie und einer Menge beruflicher sowie vom Leben geprägter Erfahrung unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg.

Demnächst in Düsseldorf, montags 18:30 bis 20:00 Uhr ab Juni. Genaue Termine folgen in Kürze.

Ort: therapy loft, Höher Weg 270, 40231 Düsseldorf, Raum 3

Ich freue mich schon jetzt auf das 4. NLP-Das Practitioner-Trainingswochenende mit meinen Teilnehmern.

Jedes NLP-Trainings-Wochenende umfasst einen abgechlossenen Themenblock. Wer NLP also lernen oder zunächst kennenlernen möchte, kann am o.g. Termin gerne dazukommen.

Die Trainings werden zertifiziert nach den Richtlinien des DVNLP e.V.. Insgesamt 18 Trainingstage erwarten Sie in einer angenehmen Athmosphäre. Übungen in Kleingruppen ermöglichen tiefgehende Erfahrung mit den Modellen und ermöglichen durch überschaubare Gruppengröße viel individuelle Praxis.

Mehr Informationen zu NLP gibt es hier und selbstverständlich auch im telefonischen oder persönlichen Beratungsgespräch. Rufen Sie mich unter 0211 – 430 833 90 unverbindlich an.